<span class="vcard">Stadtteilverein Parsch</span>
Stadtteilverein Parsch

Das war das Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ 2019

Am 5. Juli 2019 fand von 14-21 Uhr das große Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ statt. Dazu luden wir herzlich alle Parscherinnen und Parscher ein, Anrainer, Freunde, Bekannte, Unterstützer usw. Wir feierrwn zum Abschluss des Schuljahres ein rauschendes Fest mit vielen Aktivitäten. Neben der Kinderdisco gab es Verköstigung vom Steinlechner Wirt, die …

„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge zieh‘n…“

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) Unter diesem Titel fand am Dienstag 4. Juni 2019 um 18.00 Uhr im CK 21 wieder ein Kulturcafé statt. Der Schwerpunkt unseres heurigen Stadtteiljahres war diesmal  „Altwerden in Parsch“. Nach verschiedenen Vorträgen, wurde diesmal das Thema von der literarischen Seite betrachtet. Zahlreiche Besucher waren …

Infonachmittag Biographiearbeit am 07.05. 2019

Eine umfassende Biographie dient zur besseren Kommunikation, zur Erhaltung der Identität und ist als Basis für Pflegende sehr hilfreich. Nicht nur Daten und Fakten, sondern die Kenntnis von Vorlieben und ganz besonders Abneigungen oder Angst machenden Situationen sind für Pflegende sehr wichtig, wenn der zu Betreuende sich nicht mehr äußern …

Und wieder wurde „grenzenlos gekocht“…

Der Sadtteilverein organisierte am Donnerstag den 25. April zum 14.Mal einen „grenzenlosen Kochabend“ im Pfarrsaal Parsch. Den Anfang machte Pfarrer Mag. Hermann Imminger mit einem interkonfessionellem Gebet. Die Leiterin des Arbeitskreise Soziales, Integration und Generationen begrüßte die Gäste ,führte in die Regeln dieser Veranstaltung ein und verwies auf die Wichtigkeit …

Alt werden in Parsch

Alt werden, ein Thema, mit dem wir uns alle aktiv oder passiv auseinandersetzen müssen, sollten – ein Tabuthema? Der Jahresschwerpunkt möchte ermuntern, sich mit diesem Thema auseinandersetzen, darüber zu reden. Mittels vielseitiger Information, Aufzeigen der positiven Aspekte des Alterns und der Kraft des Humors wird das Thema vertieft. Bisherige Veranstaltungen …

Soll ich, kann ich, muss ich pflegen?

Tag und Nacht: Soll ich, kann ich, muss ich pflegen?: Die mitunter belastende und kräftezehrende Situation pflegender Angehöriger stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Jahresschwerpunkt. Angst vor dem „moralischen Zeigefinger“, einfach nicht NEIN sagen können, ein schlechtes Gewissen oder ein falsch verstandenes Pflichtgefühl treiben viele Angehörige in eine Rolle, …

Kreativwerkstatt zur Typisierung von RadfahrerInnen

Die dritte Kreativwerkstatt fand am 21. Februar im Salzburger Stadtteil Parsch statt. Diesmal wurde unter der Leitung von Günther Innerebner vom Helios Bozen mit dem Stadtteilverein Parsch gemeinsam gearbeitet. Nach einer kurzen Einleitung von Projektleiter Martin Loidl vom Z_GIS der Universität Salzburg ging es wieder darum, ein allgemeines Lebensstil-Modell auf …

Stadtteilverein Parsch beim Radio Salzburg Frühschoppen

Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 durften wir den Stadtteilverein Parsch beim ORF Radio Salzburg Frühschoppen im „Steinlechners Wirtshaus“ vorstellen. Unter der grandiosen Moderation von Caroline Koller konnten wir von unserem „Tun“ erzählen. Wer es nicht gehört hat, kann es hier nachhören. https://salzburg.orf.at/radio/stories/2942331/

Auf den Spuren der Gaisbergbahn

Claudia Willi machte heute einen großartigen Stadtteilspaziergang: AUF DEN SPUREN DER GAISBERGBAHN. Kurzweilig und so reich an Wissen erzählte sie zahlreichen interessierten Besuchern viel Spannendes aus Parsch und vorallem aus der Geschichte der Gaisbergbahn. DANKE für diesen tollen Spaziergang. Wegen des großen Erfolges ist der Spaziergang bei guter Witterung am …