Das war das Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ 2019
Das war das Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ 2019

Das war das Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ 2019

Am 5. Juli 2019 fand von 14-21 Uhr das große Schmedererplatzfest „Servus Parsch“ statt.

Dazu luden wir herzlich alle Parscherinnen und Parscher ein, Anrainer, Freunde, Bekannte, Unterstützer usw. Wir feierrwn zum Abschluss des Schuljahres ein rauschendes Fest mit vielen Aktivitäten.

Neben der Kinderdisco gab es Verköstigung vom Steinlechner Wirt, die Pfadfinder hatten tolle Aktivitäten geplant, unsere Unterstützer „Bergspezl, Borromäusapotheke, das ÖJAB-SeniorInnenwohnheim Aigen, die WOHNZONE und die RAIKA Parsch“ präsentierten sich und ihr Angebot.

Was für ein Fest!!!

Trotz einiger widriger Umstände hat sich am 5. Juli 2019 genau gezeigt, was im Stadtteilverein Parsch steckt. Und mit einer gewaltigen Teamleistung war es möglich, ein fantastisches Fest zu organisieren, das für viel Begeisterung gesorgt hat, für lachende Gesichter und eine tolle Stimmung.

Über den Tag verteilt durften wir bis lang nach Sonnenuntergang über 400 große und kleine Gäste begrüßen, die in den Genuß von perfektem Sommerwetter (nicht zu heiß und ein bisserl Wind) kamen. Die musikalische Untermalung von DJ Josef Frahndl sorgte für beste Stimmung, die Versorgung vom Steinlechner Wirt Thomas Gschwandtner und seinem Team war hervorragend. Kühles Trumer Bier, heiße Leckereien, das perfekte Duo an diesem Tag. Die Pfadfinder ergänzten das Fest mit spannenden Spielen und einem Riesenwuzzler. Das große Stadtteilquiz zog viele BesucherInnen in seinen Bann und das große Glücksrad zum 15-jährigen Vereinsjubiläum des Stadtteilvereins war heiß begehrt. Dazu gab es am großen Kuchenbuffett viele selbstgemachte Leckereien und außerdem dürfen wir etwas Beeindruckendes verkünden: wir konnten über €1.000 für den „Franzenbauer“, der Bauer kürzlich nach Blitzschlag am Gaisberg abgebrannt ist, sammeln. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle Spender!

Ein weiteres Dankeschön geht an die UnterstützerInnen des Fests, die Borromäusapotheke, den Bergspezl, die Raika Parsch, den Steinlechner Wirt und die ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen! Nicht zu vergessen an dieser Stelle die Gemeindeentwicklung des Landes Salzburg, das den Verein und somit auch solche Fest immer unterstützt.

Last but not least bedanke ich mich bei unseren Vereinsmitgliedern und den ehrenamtlichen HelferInnen, ohne denen dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Danke für eure Hilfe und Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert